Hallo Stefan,
das kommt mir irgendwie bekannt vor!
Es ist tatsächlich so, dass sich das Design des Flakons wesentlich auf den Preis auswirkt. Je ausgefallener und aufwendiger das Design, desto mehr Arbeit steckt ja dahinter. Hinter so einem Produktdesign steckt eine Menge Forschungsarbeit, da gibt es spezielle Design Agenturen, die so etwas entwickeln. Man will das Produkt ja am Ende auch verkaufen. Das schönste Design nützt dir gar nichts, wenn das Produkt letztlich einfach nicht zu gebrauchen ist. Da müssen Form, Gestaltung und Funktionalität optimal vereint werden. Das muss alles harmonisch sein. Da spielt auch die Verpackung eine Rolle, das Marketing, ausführliche Tests und Studien, die Werbung, das technische Know-How, der gesamte Herstellungsprozess mit allen Beteiligten, usw. Du wirst überrascht sein, wie sehr man sich beim Kauf von dem Design beeinflussen lässt und sei es nur unterbewusst. So eine Sammlung von Parfumflaschen macht aber auch einen schönen optischen Eindruck.
Unser Designbüro in München hat schon zahlreiche Designpreise verliehen bekommen:
https://strupplerdesign.de/ die Auszeichnungen kannst du dir auf der Seite mal anschauen und du dir mal einen Eindruck verschaffen, wie komplex so ein Arbeitsprozess von der Planung, über die Entwicklung, bis zur Fertigstellung wirklich ist.
Auch bei einem Duftwasser lasse ich mich schon vom Design beeinflussen. Ein gutes Parfum zeichnet sich ja auch durch eine einzigartige Optik aus, die werden teilweise sogar handgeschliffen.
Jedenfalls weißt du so immer, was du deiner Freundin schenken kannst.
